Miroque-Nordland-Tour II

Von Ystad bis Vimmerby – Immer an der Küste entlang

Ystad

Nachdem wir uns in Genarp in die Wildnis geschlagen und einen malerischen Platz am Häckeberga Sjö gefunden haben, brechen wir auf, um Ystad zu erkunden. Jene Stadt ist der Schauplatz der Wallander-Krimis von Henning Mankell. Kaum zu glauben, dass in der idyllischen Umgebung von Skåne so viel schreckliche Dinge passieren. Nachdem uns eine freundliche ältere Dame ihren Parkschein geschenkt hat, gehen wir Richtung Klostermuseum. Das alte Kloster ist der Ort wechselnder Ausstellungen und lockt zudem mit einem hübschen Garten. Wir sehen uns eine Ausstellung über die Geschichte der Musikinstrumente an, um danach auf den Spuren des berühmten Kommissars zu wandeln. Es gilt nach der Mariagatan 10 zu suchen, einem etwas schmuddeligem Mietshaus, in dem Wallander in einigen Filmen lebt. In direkter Nähe des Hafens und des Tourismus-Büros befindet sich Fridolf's Conditori, das Café, in dem der Kriminalist in den Büchern Kuchen isst. Nach einem Stück der Wallandertorte sind wir gestärkt für neue Unternehmungen und kehren Ystad den Rücken.

www.ystad.se

 

Ales StenarAles Stenar

In der Nähe von Kåseberga befinden sich die Ales Stenar, eine der größten erhaltenen Schiffssetzungen in Skandinavien. Als Schiffssetzungen bezeichnet man bootsförmige Steinformationen, die Urnen- oder Brandgräber markieren. Die Ales Stenar thronen auf einer Anhöhe in direkter Nähe der Ostsee und sind ein beliebtes Ausflugsziel. Dort entdecken wir aber nicht nur Touristen, sondern auch zahlreiche Schafe. Da der Wind eiskalt ist und die Sonne untergeht, reisen wir zum nächsten Ziel. 

 

Ales Stenar

271 78 Löderup, Schweden

24 Stunden frei zugänglich

 

Grab von Kivik

Wir nutzen das Jedermannsrecht in Sandhammaren, einem Naturschutzgebiet, das für seine feinen Sandstrände, aber auch seine gefährlichen Strömungen bekannt ist. Die Sonne brennt, trotzdem brechen wir auf, um Kivik zu besuchen. Dort entdecken Touristen das Gräberfeld von Bredarör, auf dem sich eine weitere Schiffssetzung befindet, sowie das Grab von Kivik. Dieses stammt noch aus der nordischen Bronzezeit, rund 1000 vor Christus. Das rekonstruierte Grab wurde 1748 bei Bauarbeiten gefunden. Es besteht aus zehn Steinplatten mit Felsbildern, die zum Beispiel einen Streitwagen mit zwei Pferden, Menschen oder Schiffe zeigen. Der Eintritt für die Sehenswürdigkeit beträgt 250 schwedische Kronen. Diese werden in einem putzigen Café kassiert, wo auch Kuchen und Getränke  serviert werden.

 

Grab von Kivik

Bredarörsvägen 18, 277 30 Kivik, Schweden

 

Schloss_KalmarKalmar Slott

Spät kommen wir auf dem Campingplatz Rafshagsudden in Kalmar an. Von dort aus ist das Zentrum der Stadt nur 15 Minuten entfernt und wir haben einen ausgezeichneten Blick auf den See und die am Horizont sichtbare Ölandbrücke. Die größte Attraktion der an der Ostsee gelegenen Stadt ist aber nicht die Brücke, sondern Kalmar Slott, der Ort der Unterzeichnung der Kalmarer Union im Jahre 1397. Dieser Vertrag war ein Zusammenschluss gegen die Übermacht der Hanse. Schweden, Norwegen und Dänemark waren Teil des Bündnisses. Das Schloss liegt direkt am Meer und diente der Verteidigung gegen Piraten und feindliche Invasoren. Als wir den Burghof betreten, bemerken wir, dass das Museum für Erwachsene und Kinder gleichermaßen ansprechend ist. Junge Besucher können gegen den schwarzen oder roten Ritter kämpfen, Tjosten oder Krönchen basteln. Auch wir erproben diesen Teil des Programms und erfreuen uns im Anschluss am großartigen Ausblick auf die Ostsee.

 

Kalmar Slott

Kungsgatan 1, 392 33 Kalmar, Schweden

www.kalmarslott.se/deutsch

 

Astrid-Lindgren-Park (Vimmerby)

Wir schlagen unsere Zelt auf dem Långsjön-Campingplatz auf. Dieser preiswerte Platz liegt strategisch günstig zwischen Västervik und Vimmerby, der wohl kinderfreundlichsten Stadt des Landes. Darüber hinaus liegt der Virum Elchpark in der Nähe. Wir aber wollen die Hauptattraktion von Vimmerby sehen. Dort bietet der Astrid-Lindgren-Park Kindern unzählige Möglichkeiten zum Spielen und Toben sowie die Gelegenheit, die Helden der Kindheit live auf der Bühne zu sehen. Wir entdecken Pippi Langstrumpf und die Polizisten, tanzende Räuber im Mattiswald und beobachten Michel aus Lönneberga bei seinen Streichen und fühlen uns nostalgisch. Als der Park schließt, kehren wir voller Eindrücke in unser Zelt zurück.

 

Astrid Lindgrens Värld

598 85 Vimmerby, Schweden

www.alv.se/de/der-park

 

Text: Mirja Dahlmann

Fotos: Carsten Dahlmann

 

Zurück