Miroque-Nordland-Tour III

Stockholm und Birka

Stockholm

Stockholm, die Landeshauptstadt von Schweden, ist eines unserer großen Highlights auf der Reise. Die Stadt blickt auf eine über 700-jährige Geschichte zurück und ist seit dem Jahre 1643 die Residenz des Königs. Auch das schwedische Parlament hat seinen Sitz in Stockholm. Da die Stadt am Mälarensee aus vielen miteinander verbundenen Inseln besteht, wird sie auch "das Venedig des Nordens" genannt.

Touristen können in der größten Ansiedlung des Landes viel entdecken. Wir beginnen unsere Tour am Königspalast in der Altstadt und besuchen danach die Insel Djurgården. Dort befinden sich zahlreiche interessante Museen, zum Beispiel das Vasa-Museum, das ein ganzes Schiff beherbergt. Im Vergnügungspark Skansen entdecken Interessierte einen Zoo mit einheimischen Tierarten, so zum Beispiel den Elch, den Bären oder den Otter. Im Aquarium leben exotische Tiere wie zwei riesige Krokodile, Schlangen oder Vogelspinnen. Das Freilichtmuseum versetzt uns in das Schweden der vergangenen Jahrhunderte. Das Nordische Museum zeigt Exponate wie Gemälde, aber auch Kleidung und schwedische Alltagsgegenstände. Auch das ABBA-Museum ist dort zu finden.

Als die Orte der Kultur schließen, lenken wir unsere schmerzenden Füße zurück gen Gamla Stan, die Stockholmer Altstadt,  die durchaus als die Urzelle der Stadt gesehen werden kann.

 

Reisetipp: Wer einen Stockholm-Pass erwirbt, besucht die wichtigsten Museen und Attraktionen im Gesamtpaket preisgünstiger. Glanzstücke wie der Vergnügungspark Gröna Lund sind mit der Karte etwas billiger.

 

www.visitstockholm.com

 

 

SkansenSjätte Tunnan

Nach einem langen Tag voller Eindrücke besuchen wir eines der schönsten Restaurants der Stadt. Die Mittelalterkneipe Sjätte Tunnan liegt am Rande der Gamla Stan und schenkt über 100 Biersorten aus. Zudem haben Gäste die Wahl zwischen unterschiedlichen Sorten Met. Das 300 Quadratmeter große Lokal hat drei liebevoll gestaltete Speisesäle mit insgesamt 150 Plätzen und ist ideal geeignet, um nach einer langen Städtetour zu entspannen. Die Speisekarte ist von Rezeptbüchern aus der Zeit des Mittelalters inspiriert: Zubereitet mit modernen Hilfsmitteln, aber so authentisch wie möglich. Küchenchef und Inhaber Joel Jadstrand bereitet uns ein köstliches Menü zu, das einen guten Überblick über das Angebot des Hauses gibt, so zum Beispiel "Hase mit Mandelsplittern und Safran" oder "Rentier mit Preiselbeeren". Lange bleiben wir in dem atmosphärischen Lokal und kehren müde, aber zufrieden in unser Zelt zurück.

 

Sjätte Tunnan

Stora nygatan 43, Gamla Stan, Stockholm

www.sjattetunnan.se

 

 

Birka

Die Insel Birka wurde um das Jahr 750 herum gegründet. Das Eiland, auf dem bis zu 700 Einwohner lebten, war einer der wichtigsten Handelsplätze der Wikingerzeit. Seit 1993 ist der Ort Teil des UNESCO-Welterbes. Die Gräber auf der Insel zeigen, dass Christen und Heiden bis zur Aufgabe der Stadt zusammenlebten. Das Anskar-Kreuz, das bereits von weitem zu sehen ist, erinnert an den gleichnamigen Mönch und Missionar, der im Jahre 830 nach Birka kam. Wer die Sehenswürdigkeit von Stockholm aus besuchen will, kann an einer Bootstour teilnehmen, die rund vier Stunden in Anspruch nimmt. Diese ist durch den sagenhaften Ausblick auf die Schäreninseln ein Erlebnis für sich.

 

Für den Transfer Stockholm nach Birka:

www.stromma.se

 

 

StockholmAifur Krog & Bar 

Aifur Krog & Bar, der Wikingerpub von Stockholm, liegt ebenfalls in der historischen Altstadt. Wer wie wir das Lokal betritt, fühlt sich umgehend in eine Halle aus der Wikingerzeit versetzt.

Kerzenständer in Drachenbootform und Felle auf den Bänken schaffen eine einmalige Atmosphäre. Auch, dass jeder Gast lautstark mit seinem Namen und seinem Herkunftsland angekündigt wird, trägt zur besonderen Stimmung des Ortes bei. Den Besuchern präsentiert man 16 verschiedene Met- und 25 verschiedene Biersorten, die in der Bar und im Restaurant ausgeschenkt werden. Die köstlichen Gerichte, werden mit Zutaten zubereitet, die man auch in der Zeit der Wikinger hätte verwenden können. Von Mittwoch bis Samstag ergänzt Live-Musik lokaler und internationaler Bands das Angebot.

 

Aifur Krog & Bar

Västerlånggatan 68b, Gamla Stan, Stockholm

www.aifur.se

 

Text: Mirja Dahlmann

Fotos: Carsten Dahlmann

 

Zurück