"Vergeltung im Münzhaus"
(Rororo Verlag – Historischer Roman – Taschenbuch 512 Seiten - ISBN: 978-3-499-26958-5 - Preis: 9,99€)
Köln 1408: Im Haus des Münzwechslers Hennes Birboim wird der Kürschner van Oeche erstochen aufgefunden. In Verdacht gerät die junge Hebamme Clara, die zur Tatzeit bei der schwangeren Hausherrin weilte. Ein Motiv ist schnell gefunden: Der Tote war der Vater Claras, der Mutter und Tochter vor Jahren an einen Hurenwirt verpfändet hatte. Die Apothekerin Adelina und ihre Stieftochter Griet sind von Claras Unschuld felsenfest überzeugt. Mit den Ermittlungen wird der Neffe des alten Gewaltrichters Cristan Reese beauftragt, der vor kurzem in das Haus gegenüber der Apotheke gezogen ist. Cristan und Griet fühlen sich zueinander hingezogen, aber beide umgibt ein düsteres Geheimnis, das ihrer Verbindung im Weg steht. Da wird Griet entführt und Cristan gerät vor Sorge außer sich.
"Vergeltung
im Münzhaus" ist der sechste Fall für Adelina und laut Aussage der Autorin
auch der letzte. Wer schon mehrere Bände dieser Reihe gelesen hat, dem sind die
Protagonisten mittlerweile richtig ans Herz gewachsen. Obwohl die
Liebesgeschichte zwischen Cristan und Griet einen breiten Raum einnimmt,
verliert die Autorin den Mordfall und dessen Aufklärung nicht aus den Augen.
Das Buch ist mit gut 500 Seiten recht umfangreich, liest sich aber sehr spannend,
sodass man es ungern aus der Hand legt. Vielleicht überlegt es sich Petra
Schier doch noch einmal anders und lässt einen siebten Band folgen – die Fans
von Adelina und ihrer Familie würden sich bestimmt freuen.
[Doris Schweitzer]
Klappentext:
Köln 1408: Im Haus des Münzwechslers Henns Birboim wird ein Toter aufgefunden - brutal erstochen. Ein Knecht beschuldigt die junge Hebamme Clara des Mordes an ihrem Vater. Offenbar ein Racheakt: Der Tote hatte das Mädchen einst an ein Hurenhaus verpfändet, um seine Schulden zu begleichen.
Im Kerkerturm wird Clara bald ein zweiter Mord zur Last gelegt. Apothekerin Adelina setzt mit ihrer Tochter Griet alles daran, dem unglücklichen Mädchen zu helfen. Unterstützung erhalten sie dabei aus einer Richtung, aus der sie es nie für möglich gehalten hätten ...